«Es gibt da eine Frau in Chicago. Sie hat achtzig Namen, dreissig Adressen, zwölf Sozialversicherungskarten und kassiert Kriegsrenten für verstorbene Ehemänner, die es nie gegeben hat.»
Nun droht uns also die Schweizerische Nationalbank, die Ausschüttung an die Kantone und damit auch an den Bund zu kürzen bzw. ausfallen zu lassen, falls die GoldInitiative angenommen würde. Sie glaubt mit Drohungen Stimmen kaufen zu können.
Silvio Borner, emeritierter Professor für Wirtschaft und Recht an der Universität Basel zur Unabhängigkeit der Schweizerischen Nationalbank.
Die Pakistanerin und Buchautorin Sabatina James ist zum Christentum konvertiert. Deshalb wird sie von ihrer Familie und anderen Muslimen unerbittlich gejagt. Sie lebt in einem Opferschutzprogramm an ständig wechselnden Orten.
Das Auseinanderklaffen von Bürgerwillen und dem Willen des Staatsapparates wird immer offensichtlicher. Der Bundesrat will Volksinitiativen nicht mehr umsetzen, die Verschuldung, Steuern, Abgaben und Gebühren steigen ins Unermessliche.
Der Bund plant einen Bussenfeldzug gegen Abfallsünder. Warum nicht – angesichts der Kosten, welche Abfallsünder verursachen.
Die jüngsten PISA-Ergebnisse veranlassten die SVP Aargau zu einer geharnischten Medienmitteilung: Von 2003 bis 2012 seien die Ausgaben des Kantons Aargau für die Volksschule um fast 34 Prozent auf knapp 900 Millionen Franken gestiegen.
Heidi-Land und sichere Schweiz: Das war einmal. Schon 2011 schrieb die «Neue Zürcher Zeitung» «Abschied vom Mythos der sicheren Schweiz» und das Magazin «20Minuten» titelte: «Schweiz ist Einbruchs-Europameister».
Die Sozialisten aller Prägungen, seien sie nun National-Sozialisten oder internationale, vereint eine wesentliche ideologische Grundkomponente: Alle Macht den Staatsbürokraten.
Eigentlich wäre Frau Bundesrätin Doris Leuthard Verkehrsministerin. Eigentlich hätte sie leistungsfähige Verkehrswege zu gewährleisten.
Ob Muslim, Buddhist oder Atheist: Tief im Innern wollen die meisten Menschen an etwas glauben. In der westlichen Welt wird dies besonders deutlich anhand des stetigen Niedergangs des Christentums.
Wenn die von der Politik abhängigen SRG-Journalisten Bundesräte interviewen, sind kritische Fragen rar. Auch Frau Widmer-Schlumpf wurde an einer Veranstaltung geschont, bis die «Schweizerzeit» intervenierte.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) gegen die Schweiz, wonach die Abschiebung einer afghanischen Asylbewerberfamilie ins Erstasylland Italien unrechtmässig sein soll – führt voraussichtlich zu einer Lawine von Klagen.
Bei der Abstimmung zur Gold-Initiative geht es um den Schutz der Unabhängigkeit der Nationalbank gegen aussen: Nur mit genug Gold im Rücken kann sie gegenüber ausländischem Druck unabhängig bleiben.
Alle Einwohner im Umkreis von fünfzig Kilometer der Schweizer Kernkraftwerke erhielten im vergangenen Oktober Post von der Geschäftsstelle Kaliumiodid-Versorgung, einer staatlichen Stelle.
Diese Woche: Artur Terekhov, Student der Rechtswissenschaften, Zürich.