Persönlichkeiten aus Behörden und Politik wehren sich gegen die Aushöhlung der Gemeindeautonomie
Offener Brief des überparteilichen Komitees «Nein zur Aushöhlung der Gemeindeautonomie» an den Bundesrat.
Am Mittwoch, 9. Dezember 2015, wird der Bundesrat für die nächsten vier Jahre gewählt. Wir bitten die Leserinnen und Leser der "Schweizerzeit", persönlich Einfluss auf diese Wahl zu nehmen. Dies mit der Zielsetzung: Schluss mit der Armee-Zerstörung!
Aktuelle Tarifdokumentation Inseratepreise zum Herunterladen
Referat von Dr. Christoph Blocher
Wahlumfrage zu den National- und Ständeratswahlen 2015.
Die schweizerische Bildungspolitik befindet sich in Schieflage. Es fehlen klare Konzepte, es fehlt eine klare Zielsetzung, es fehlt an politischem Konsens, es fehlt auch an fachlicher Kompetenz, und es fehlt vor allem eine klare Begründung für die vielen Reformen, die laufen und laufend neu initiiert werden. Der Lehrplan 21 ist das jüngste Beispiel für ein unzureichend legitimiertes Reformprojekt, dessen Scheitern absehbar ist. Prof. Walter Herzog hat diesen Text, der einem an der Pädagogischen Hochschule Luzern am 7. Januar 2014 vorgetragenen Kurzreferat entspricht, der «Schweizerzeit» zum Abdruck zur Verfügung gestellt.